Am Freitag, den 25. Januar 2013 fand der 2. Junglandwirtekongress statt:
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und involvierten Personen für den gelungenen Kongress.
Weitere Eindrücke vom Kongress findest du auf unserer Facebook-Seite
Stimmen vom Junglandwirtekongress 2011:
Die verschiedenen Referate gaben mir neue Ideen und Inputs. Der Kongress hat es mir auch erlaubt, Kontakte mit anderen Jungbauern zu knüpfen. Der Anlass weckte den Unternehmer in mir und gab Anlass, mich wieder vermehrt mit dem eigenen Betrieb auseinanderzusetzen. Diesen Anlass empfehle ich jedem Jungbauern.
Junglandwirt mit Mutterkuhhaltung und Agrotourismus aus Willisau
Die Tagung legte den Fokus auf das unternehmerische Denken, und die Referenten zeigten auf, dass dieses auch erlernbar ist. Es wurde deutlich, dass auch andere Unternehmer mit den gleichen Problemen kämpfen wie wir Bauern. Der Kongress erlaubte mir, neue Kontakte aufzubauen und alte zu pflegen.
Junglandwirtin mit Schweinemast aus Küssnacht a. R.
Die Referate haben mich zum Denken angeregt. Ich finde es gut, wenn eine deutliche Sprache gesprochen wird. So öffnen sich auch neue Wege. Ineichen erklärte uns, wie er auf Rückschläge reagierte und dass auch er mit ähnlichen Problemen kämpft wie wir. Ich finde es äusserst wichtig, dass Bauern ihren Betrieb verlassen, um sich mit Berufskollegen auszutauschen. Schlussendlich muss jeder aber selber nach Lösungen suchen.
Junglandwirt mit Milchviehhaltung und Biogasanlage aus Busslingen AG
Diese Beiträge erschienen im Schweizer Bauer am 26. Januar 2011