ab 9.15 Uhr | Gipfeli und Kaffee |
09.45 - 10.15 Uhr |
Begrüssung Markus Ritter, Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) Hansueli Rüegsegger, Präsident der Junglandwirtekommission |
10.15 - 11.15 Uhr |
"Herausforderung Wachstum" |
11.15 - 11.45 Uhr | Pause |
11.45 - 12.45 Uhr |
"Warum nicht mal was anderes wagen – Herausforderung Zusammenarbeit" |
12.45 - 14.00 Uhr | Mittagessen im Inforama Rütti |
1. Seminar 2. Seminar |
Auswahl von zwei Nachmittagsseminaren pro Teilnehmer: Käse- und Fleischinnovationen mit Verkauf in der ganzen Welt Genossenschaftsbetrieb mit Vertragslandwirtschaft Innovativer Alpbetrieb mit Paralandwirtschaft Milch- und Schweineproduzent in je einer Betriebszweiggemeinschaft Fruchtfolgegemeinschaft von vier spezialisierten Ackerbaubetrieben |
16.00 - 16.15 Uhr | Schluss der Veranstaltung im Plenum |
ab 16.15 Uhr | Apéro und Diskussion |
Nachmittagsseminare
Es besteht für alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, zwei der Seminare zu besuchen. An den Seminaren stellen sich innovative Landwirtschaftsbetriebe vor. Die Betriebsleiter zeigen unter anderem ihre Ziele und den Werdegang des Betriebes vor.
Tagungssprache
Die Tagungssprache ist Hochdeutsch. Die Vormittagsreferate werden simultan auf Französisch übersetzt. Am Nachmittag findet das Seminar Fruchtfolgegemeinschaft von vier spezialisierten Ackerbaubetrieben auf Französisch statt und ein weiteres wird simultan ins Französische übersetzt.